Die Kampagne
Am 26. September wird gewählt. Die AfD zieht in den Kampf um die „Mitte“. Mit dem Slogan „Deutschland. Aber normal!” will sie die Grenzen dessen verschieben, was als „Normal” gilt. Die Normalität, die der AfD vorschwebt – gegen „Gender-Gaga”, „Multikulti” und „Klima-Panik” –, soll als neue gesellschaftliche Norm zementiert werden. Dabei wird die AfD weiterhin von Vertretern der rechtsextremen Gruppierung „Der Flügel” um den Thüringer AfD-Parteichef Björn Höcke dominiert.
Höcke beschimpft, beleidigt und äußert sich verächtlich über Politiker:innen und Migrant:innen. Hitlers Propaganda-Begriffe „Systemparteien“, „Umvolkung“ oder „Volkstod“ gehen führenden AfD Funktionären heute locker von den Lippen. Vorangetrieben hat diese Entwicklung insbesondere der Chef der AfD in Thüringen und der extremistischen Organisation „Der Flügel“ (in der AfD), Björn Höcke. Sprach Adolf Hitler vom tausendjährigen Reich, spricht Höcke von der „tausendjährigen Zukunft”. Gemäß Höcke wird Deutschland „von Idioten“ regiert und Merkel müsse in „der Zwangsjacke“ aus dem Kanzleramt abgeführt werden. Dann wieder formuliert er, „Afrikaner“ seien „Ausbreitungstypen“ und die AfD werde künftig um eine Politik der „wohltemperierten Grausamkeit“ nicht herumkommen.
Dieser „AfD-Normalität“ wollen wir mit der Mitmach-Kampagne „Hocker statt Höcke! – Deutschland. Aber tolerant!“ begegnen! Denn Rassismus, Hass und Hetze sind nicht normal. Und das, was Rechtsextreme wie Höcke propagieren, ist nicht normal. Unser Land ist und bleibt tolerant, weltoffen, solidarisch, vielfältig, bunt und demokratisch!
Deswegen gehen wir gegen Höcke & die AfD auf den Hocker! Keine Stimme für die AfD!
Mitmachen!
Wir meinen: „Ein Hocker ist ein nützlich Ding. Wozu aber ist ein Höcke da?”. Zeigen wir also gemeinsam, dass unser Land Höcke und seine braunen Kumpane nicht braucht. Hocker sind wenigstens zu etwas gut.
Macht ein Hocker-Bild und Video, nehmt Selfies auf oder postet ein Statement. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Postet eure Beiträge auf Facebook, Instagram, Twitter & Co.
Weitere Infos aus www.hockerstatthöcke.de